Traumhaus wird Wirklichkeit – Innovatives Fertighauskonzept ermöglicht individuelles Planen und Bauen
(epr) Fertighäuser werden in Deutschland immer beliebter. Laut Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde allein im letzten Jahr der Bau von nahezu 20000 solcher Häuser genehmigt. Eine schnelle Bauzeit und hervorragende Wärmedämmeigenschaften in Kombination mit der ökologischen Holzbauweise legten den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die bereits vor 80 Jahren begann, als sich die späteren Bauhaus-Architekten Walter Gropius und Konrad Wachsmann in den 1920er-Jahren erstmals mit dem Thema beschäftigten. Heute entstehen übrigens viele Fertighäuser in freier Planung und nicht als „Architektur von der Stange”.
Individuellem Bauen, das die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse der Bauherren berück-sichtigt, fühlt sich auch WeberHaus, einer der führenden Hersteller von Häusern in Holzrahmenbauweise, verpflichtet. Gemeinsam mit dem Kunden entwickelt, plant und realisiert ein Architekt des Unternehmens das Traumhaus. Wahlweise kann auch ein freier Architekt engagiert werden.
„Jeder Mensch ist anders, und jede Bauherrenfamilie hat ganz spezielle Anforderungen ans Eigenheim”, erklärt Pressesprecher Holger Kotzan das Konzept „WeberHaus Individual”. Für die einen ist es die moderne Stadtvilla in gediegener Lage, für andere das Mehrgenerationen-Haus, in dem auch Oma und Opa Platz finden, und manchmal erfordert das Baugrundstück eine besondere Architektur. Für all diese Fälle ist das Konzept genau das richtige, um auch ausgefallene Wünsche zu verwirklichen.
So erarbeitet der Architekt zusammen mit den zukünftigen Eigenheimbesitzern, unter Berück-sichtigung der Grundstückslage, der Bedürfnisse der Bauherren sowie der finanziellen Rahmenbedingungen, das Wunschhaus und begleitet sie während des gesamten Projekts. Gleiches gilt in Bezug auf die Inneneinrichtung. Auch hier unterstützt der betreuende Architekt die Bauherren bei der Planung des passenden Interieurs. Mehr unter www.weberhaus.de.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Das kann teuer werden
» Neue Freude an alten Häusern
» Feuchteschutz im Neubau
» Trocken von Anfang an