Schimmel

In drei Schritten zum gesunden Wohnen

In drei Schritten zum gesunden Wohnen Systematisches Vorgehen vereinfacht erfolgreiche Schimmelbekämpfung (epr) In vielen Wohnungen breiten sich zu dieser Jahreszeit wieder vermehrt Schimmelpilze aus. Rasches Handeln ist angesagt, denn der Schimmel sieht nicht nur unschön aus, sondern ist vor allem gesundheitsschädlich. Für den langfristigen Erfolg der Schimmelbekämpfung ist es wichtig, die Ursachen zu kennen und planmäßig vorzugehen. Mit ...


Schimmelbefall in Wohnräumen

Schimmelbefall in Wohnräumen Oft streiten Mieter und Vermieter um die Schuldfrage (djd/pt). An Wänden und Fugen breiten sich schwarze oder bläuliche Flecken aus, dazu kommt ein muffiger Geruch - deutliche Anzeichen für einen Schimmelpilzbefall. Zirka 100 verschiedene Arten dieser Mikroorganismen können in Wohnungen auftreten. Ursache ist meist eine zu hohe Luftfeuchtigkeit, gepaart mit geeigneter ...


Dem Schimmel keine Chance

Dem Schimmel keine Chance Fugenprofile und Keramik sorgen für Hygiene in allen Räumen (djd/pt). Schimmelsporen sind unser ständiger Begleiter - millionenfach schweben sie durch die Luft, ohne dass wir sie bemerken. Kritisch wird es erst, wenn sie sich auf Oberflächen festsetzen. Begünstigt wird das durch kaltes und feuchtes Raumklima. Breiten sich die Sporen dann weiter ...


Erfolgreich abdichten in Eigenregie

Erfolgreich abdichten in Eigenregie Sanierung feuchter Räume kinderleicht von innen (epr) Macht sich im Keller ein muffiger Geruch bemerkbar? Zeigt das Mauerwerk Risse und sind in der Ecke sogar schon erste Anzeichen für Schimmelpilzbefall sichtbar? Verantwortlich ist dafür eine aufsteigende Feuchtigkeit in den Hauswänden, die in den meisten Fällen durch aufsteigendes und drückendes Wasser aus ...


Seite: 1 2 3 4