Moderne Mauerentfeuchtung – Neues Verfahren erzielt deutlich bessere Ergebnisse

(epr) Gute Neuigkeiten für Hausbesitzer mit feuchten Wänden: Es gibt ein neues Verfahren zur Mauertrockenlegung, das deutlich bessere Ergebnisse zeigt als die bisher verwendete Methode der Elektroosmose. Die Verbesserung liegt vor allem in der Schnelligkeit, mit der das Mauerwerk auf schonende Weise entfeuchtet wird. Bau- und Sanierungsmaßnahmen lassen sich dadurch präzise kalkulieren und verwirklichen.
Die Technik der Elektroosmose stammt aus den 80er-Jahren und gilt als veraltet. Wasser kann, soweit bekannt, zwar mit dieser Methode ins Erdreich zurückgedrängt werden, aber besonders der recht langwierige Entfeuchtungsprozess stellt einen großen Nachteil dar. Teilweise dauerte eine Trockenlegung über ein Jahr, was für wirtschaftliche Planungen nicht mehr vertretbar ist.
Die neue Methode kommt aus der Elektrophysik und behandelt das Problem mit Teslawellen. Diese verändern die Oberflächenspannung des Wassers, wodurch sich der Kapillareffekt auf natürliche Weise verliert, ohne dass ein Gegendruck erzeugt werden müsste. Wasser kann sich mit verringerter Oberflächenspannung nicht im Mauerwerk halten und sackt der Schwerkraft folgend zurück ins Erdreich.

Ein feuchtes Mauerwerk ist schon von außen ganz leicht erkennbar: Die Feuchtigkeit hinterlässt sichtbare Spuren und lässt den Putz bröckeln. (Foto: epr/Aqualan)

Ein feuchtes Mauerwerk ist schon von außen ganz leicht erkennbar: Die Feuchtigkeit hinterlässt sichtbare Spuren und lässt den Putz bröckeln. (Foto: epr/Aqualan)

Dieses einfache physikalische Prinzip nutzten die Entwickler für die modernste Mauerentfeuchtungsanlage, die es derzeit auf dem Markt gibt. Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Erprobungsphase wurde das Produkt im Jahr 2006 europaweit zum Patent angemeldet und steht inzwischen für verschiedenste Gebäudetypen zur Verfügung. Ein normales Einfamilienhaus kann ebenso entfeuchtet werden wie eine – auch denkmalgeschützte – Burg mit meterdickem Mauerwerk.

Eine entscheidende Rolle spielen daneben aber auch der Kundenservice und die richtige Beratung. Mit der fachkundigen Beratung sollte daher ein erfahrenes Team beauftragt werden, das seit über 10 Jahren auf den Bereich der Mauerentfeuchtung spezialisiert ist. Nur so kann der Erfolg garantiert und die Erwartung eines Kunden individuell und optimal erfüllt werden. Informationen gibt es unter der kostenlosen Hotline 0800 – 27 26 280 oder im Internet unter www.aqualan.de.

Bookmarken bei:
  • Google Bookmarks
  • MisterWong.DE
  • Facebook
  • del.icio.us
  • Reddit
  • Yigg
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars(Bisher keine Bewertungen)
Loading ... Loading ...

Thematisch ähnliche Beiträge:

» Wohldosierte Sonnenstrahlung

» Spechte schauen in die Röhre

» Schutzmantel mit viel Charme

» Mauerentfeuchtung mit staatlicher Förderung - Aufsteigende Nässe aufhalten

biermann ist der Erstller dieses Beitrags.
| Alle Beiträge von biermann

Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen