Heizen Sie Ihrem Körper (richtig) ein – von innen

(epr) Gezieltes intensives Schwitzen kann eine Wohltat für Körper, Geist und Seele sein. Allerdings können solche Schwitzprozeduren auch den Kreislauf ziemlich belasten. Dies gilt z.B. für die klassische Sauna, bei der vor allem sehr hohe Temperaturen von außen auf die Haut einwirken. Genau umgekehrt wirkt die Infrarotkabine. Hier dringt Strahlungswärme bei deutlich geringeren Raumtemperaturen direkt unter die Haut, und der Körper schwitzt sehr intensiv von innen heraus. Die Voraussetzung dafür ist „Infrarot-Tiefenwärme”, die allerdings nur in bestimmten Wellenlängen des Infrarotlichts erzeugt wird und über die Effektivität der Anwendung entscheidet.

Foto: epr/VitathermTiefenwärme statt Hochtemperatur
Das Geheimnis liegt in den mittelwelligen Infrarot-B-Strahlen, die auch in tiefere
Hautschichten eindringen. Während viele, vor allem Flächenstrahler, nur „oberflächliche” Infrarot-C-Strahlen produzieren, bieten mit Quarzsand gefüllte Keramikstrahler bei Vitatherm eine gute Kombination aus Infrarot B und C. Wobei im wichtigen B-Bereich hier sogar das gesamte Spektrum abgedeckt wird. Was also zählt, sind die richtigen Infrarotstrahler und deren optimale Positionierung in der Kabine.

Höhere Schwitzleistung, niedrige Stromkosten
Dann steht richtigem Infrarotschwitzen nichts mehr im Wege: lange Aufheizzeiten entfallen, auch aufgrund des Wirkungsprinzips mit Infrarot-B-Tiefenwärme. Bei angenehmen Kabinen-temperaturen von ca. 38 – 55 °C reicht eine Sitzung von knapp 30 Minuten durch die hohe Schwitzleistung völlig aus. Anschließend genügt eine kurze lauwarme Dusche, damit die wohlige Wärme im Körper verbleibt und dort weiterhin ihr gutes Werk verrichten kann. Die Vorzüge der Infrarotkabinen reichen aber noch deutlich weiter. Geringster Platzbedarf (ab 0,81 qm), einfacher Aufbau, niedrige Stromkosten von ca. 0,15 Euro je Sitzung und eine normale Steckdose – schon kann es losgehen. Mehr Informationen zum Intensivschwitzen mit Infrarot gibt es im Internet unter www.vitatherm.de.

Bookmarken bei:
  • Google Bookmarks
  • MisterWong.DE
  • Facebook
  • del.icio.us
  • Reddit
  • Yigg
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars(Bisher keine Bewertungen)
Loading ... Loading ...

Thematisch ähnliche Beiträge:

» Mehr Platz im Oberstübchen

» Fehlstart beim Hausbau vermeiden

» Clever bauen

» Fenster mit Mehrwert

biermann ist der Erstller dieses Beitrags.
| Alle Beiträge von biermann

Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen