Heimwerker Blog » Haustechnik

Vom WC zum TC

Toilette ohne Wasser

vom wc zum tc foto djdseparett vertrieb
djd/Separett-Vertrieb

(djd/pt). Wo kein Anschluss an das öffentliche Abwassernetz möglich ist, erfordert ein WC den Bau voluminöser und kostenträchtiger Sammelgruben oder gar Kleinkläranlagen. Bisher waren Campingtoiletten meist die einzige Alternative zur Abwasservermeidung. Doch deren Inhalt muss chemisch behandelt und in der Regel doch wieder über die Kanalisation entsorgt werden. Der Grund: Urin und Fäkalien ergeben ein Gemisch, das zum einen Krankheitserreger enthält, zum anderen unangenehme Gerüche entwickelt.

Werden die beiden Ausscheidungen dagegen in einer Trocken-Trenn-Toilette getrennt aufgefangen, ist die Entsorgung überall problemlos möglich, wo eine Gartenfläche zur Verfügung steht. Feste Ausscheidungen landen einfach auf einem Komposthaufen, wo sie unter Pflanzenabfällen zu Humus zerfallen, während Urin steril ist und sich verdünnt sogar als Dünger für Grünflächen eignet (mehr unter www.TCstattWC.de). Bei schwindenden Wasserreserven könnte die Trockentoilette künftig sogar in normalen Haushalten salonfähig werden. Die Weltgesundheitsorganisation WHO jedenfalls sieht in der “No-Mix”-Methode die Zukunft der sanitären Hygiene – nicht nur in unterentwickelten Ländern. Lösungen wie das Modell “Villa” vom Hersteller Separett, das in Schweden schon weit verbreitet ist, eignen sich auch zum Einbau in einem normalen Haus, da eine integrierte elektrische Lüftung für Geruchsfreiheit im Raum sorgt.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars(Bisher keine Bewertungen)
Loading ... Loading ...

 

Thematisch ähnliche Beiträge:

» Sorgenfrei Urlaub machen

» Kochen, Waschen, Zähneputzen

» Neues EU-Label bietet Orientierung beim Haushaltsgerätekauf

» Die Wonnen des Warmduschens

bubbi ist der Erstller dieses Beitrags.
| Alle Beiträge von bubbi

Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen