Gedämmte Wasserrohre sparen bares Geld
Zukunftsorientierte Neuerung im eigenen Heim
(epr) Die Post ist da! Werbung, Postkarten, Briefe, aber auch Rechnungen – unangenehm wird es beim Betrachten der jährlichen Heizkostenabrechnung. Die Preise für Strom, Heizöl, Gas und Wasser steigen unaufhörlich und keine Änderung ist in Sicht. Wo soll das noch enden? Dabei kann jeder selbst ganz leicht etwas für seinen Geldbeutel tun: Es gibt einfache und schnelle Lösungen, die hohe Energiekosten senken und nachhaltig die Umwelt schonen.
Dies geschieht beispielsweise mit einer nachträglichen Dämmung von freiliegenden Brauch- und Heizungswasserrohren. Das spart bares Geld. Denn je besser die Isolation der freiliegenden Warmwasserrohre ist, desto weniger wird wertvolle Wärme – und somit Energie – sinnlos über die Rohre in den Raum abgegeben. Für Brauch- und Heizungswasserrohre gibt es daher einfach zu verarbeitende Isolierungen aus leichtem Polyethylen (PE). Im Baumarkt erhält man, neben nützlichen Zubehörartikeln, einen Meter lange vorgeschlitzte „Rohrschalen” für alle Rohrdurchmesser in verschiedenen Dämmstärken. Die Installation ist denkbar einfach und kann von jedem Heimwerker innerhalb kürzester Zeit, ohne zusätzliche Handwerkerkosten, selbst vorgenommen werden. Die nachträgliche Rohrdämmung schützt nicht nur vor Wärmeverlust, sondern auch vor mechanischen Beschädigungen und hilft störende Leitungsgeräusche zu dämmen. Als „Premium-Isolierung” für Brauch- und Heizungswasserrohre gibt es im Handel zudem Rohrisolierungen aus Kunstkautschuk mit Selbstklebefunktion. Abgesehen von der besseren Dämmwirkung dieses Materials, überzeugt der flexible Kautschukschlauch bei der Verarbeitung, da Gehrungsschnitte im Bogenbereich nicht notwendig sind. Durch die Selbstklebelasche spart man zudem noch jede Menge Zeit sowie weiteres Zubehör. Näheres unter www.saarpor.de.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Die Zugluft unter Kontrolle
» Energiefresser eliminieren
» Wenn der Windkraft der Wind ausgeht
» Licht statt Leuchten
Ich denke einmal das sollte jeder machen. Solche Dämmungen kosten wirklich nicht die Welt und sind kinderleicht installiert.
Wir haben bei uns zu Hause auch alle erreichbaren Rohre gedämmt. Ging ganz flott. Bei meinen Eltern wurden jetzt die ganzen Rohre ausgetauscht, wegen Ablagerungen und Lochfraß. Dort wurden ganz pfiffige Rohre aus Kunststoff verlegt. Die haben schon in der Grunddämmung so gute Werte und werden nur noch Handwarm. Selbstverständlich konnten diese dann auch noch zusätzlich gedämmt werden, auch wenn ich das da fast nicht mehr nachvollziehen konnte. Die Rohre hatte der Installateur direkt von der Firma DURETTE bekommen (wurden direkt von dort geliefert): http://www.durette.de
Steht so auch auf den Rohren drauf.
Nachdem wir gesehen haben wie die verlegt worden sind, sind wir zu der Überzeugung gekommen, beim nächsten mal kann man das tatsächlich auch selber machen.
Grüße
Eric
Kommentar von Eric am 20.10.2009 um 11:38