Das Haus winterfest machen

Keine Chance für Laub und Co.: Intakte Dachrinnen schützen vor Wasserschäden

(djd/pt). Jeder Hausbesitzer sollte vor Wintereinbruch sein Dach gründlich inspizieren und es fit machen für die kalte Jahreszeit. Denn selbst scheinbar unbedeutende Mängel können auf die Dauer schwerwiegende Folgen haben. Speziell Wasser, das nicht richtig abgeleitet wird, kann bei Frost erhebliche Schäden an Dach und Gebäude verursachen. Die Reparatur ist dann Sache eines Fachbetriebs. Was jeder Hausherr dagegen selbst machen kann, ist die Reinigung der Dachrinnen. Auch das ist wichtig, denn im Spätherbst verstopfen oft Laub und Blätter die Rinnen und Fallrohre. Das Regenwasser kann dann nicht mehr richtig ablaufen und sucht sich einen anderen Weg. Läuft die Dachrinne über, dann verschmutzt die Fassade. Auf den feuchten Flecken kann sich gefährlicher Schimmel bilden und die Bausubstanz angreifen.

“Laubstop” hält die Rinne frei

Rechtzeitig vor der frostigen Jahreszeit sollten Hausbesitzer ihr Dach und die Dachrinne winterfest machen.

Wenn man hier rechtzeitig vorbeugen will, bietet sich der Einsatz von “Laubstop” an. Es hält die Dachrinne frei von Laub, das Regenwasser kann ungehindert durch das Fallrohr abfließen. Das Schutzgitter passt in normale Dachrinnen, eignet sich aber ebenso für kleinere Systeme, denn es lässt sich mit einer Schere leicht zuschneiden. Die Montage ist einfach: Das in Längsrichtung aufgeschnittene Gitterrohr wird leicht zusammengedrückt und nach oben gewölbt eingelegt. Durch seine Eigenspannung klemmt es sich in der Rinne fest. Das Laub bleibt auf der runden Oberfläche liegen, trocknet und wird vom Wind weggeblasen.

Intaktes Dachrinnensystem schützt Bausubstanz

Einen langfristigen Schutz vor kostspieligen Schäden bietet ein zuverlässiges und intaktes Dachrinnensystem. Gegenüber Metall-Dachrinnen bieten beispielsweise die schlagfesten und zuverlässigen Kunststoff-Dachrinnen von Marley deutliche Vorteile. Sie lassen sich leicht und schnell montieren und punkten auch durch ihre lange Haltbarkeit. Hergestellt aus hochwertigem Kunststoff, bleiben sie bei jedem Wetter korrosionsfest, farbbeständig und formstabil. Auf die hohe Qualität gibt der Hersteller eine Garantie von zehn Jahren (Informationen: www.marley.de).

Regensammler schont kostbare Ressourcen

Der Hersteller der Kunststoffdachrinnen ergänzt sein System mit praktischem Zubehör wie dem bereits erwähnten Laubschutz und einem Regensammler. Um die kostbaren Grundwasserreserven zu schonen, sollte das Regenwasser über einen Regensammler in die Regentonne abfließen. Über das weiche und kalkarme Wasser freuen sich die Pflanzen – über das kostenlose Gießwasser freut sich das Portemonnaie.

Bookmarken bei:
  • Google Bookmarks
  • MisterWong.DE
  • Facebook
  • del.icio.us
  • Reddit
  • Yigg
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars(Bisher keine Bewertungen)
Loading ... Loading ...

Thematisch ähnliche Beiträge:

» Eine Faszination fürs Auge

» Schallschutz nach Norm ist zu wenig

» Neues Gesicht fürs Eigenheim

» Am Fundament nicht sparen

biermann ist der Erstller dieses Beitrags.
| Alle Beiträge von biermann

Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen