Tropenklima? Nein danke! – Dämmschutz sorgt für angenehme Temperaturen unterm Dach

(epr) Aktivitäten und lange Abende im Freien mit einem kühlen Bier oder einem guten Glas Wein gehören während der Sommerzeit zur Tagesordnung. Nicht zu vergessen sind auch die hohen Temperaturen, die

Ganz einfach und unkompliziert kann die Trennschicht von Thermodach beim Neubau oder auch nachträglich eingesetzt werden. Die Sommerhitze bleibt dort, wo sie auch nachts genießbar ist – im Freien! (Foto: epr/Thermodach)

für die Extraportion gute Laune sorgen. Das ist Sommer-Feeling pur. An richtig heißen Tagen freut man sich allerdings auf die abendliche Abkühlung und die Nächte, in denen das Thermometer auf Klimabedingungen mittlerer Breitengrade herunterkühlt. Diejenigen, die ihre Schlafräume allerdings unterm Dach eingerichtet haben, schwitzen im Sommerhalbjahr nachts wie tags. Schuld hieran ist in der Regel ein unzureichender Dämmschutz. Die Hitze kann damit unaufhaltsam in das Hausinnere einströmen. Zudem erledigen die Dachziegel den Rest: Sie heizen sich bis zu 80 Grad auf und kühlen nur ganz langsam wieder ab. Diese ungewollte Hitze unterm Dach lässt sich mit dem System von Thermodach ganz einfach verhindern, denn dies sorgt dafür, dass das Tropenklima im Dachgeschoss erst gar nicht einkehren kann.

Eine Trennschicht über der Dachkonstruktion hält die Wärme gekonnt ab. Ganz einfach und unkompliziert kann diese Schicht, bestehend aus formgeschäumten Dämmelementen, beim Neubau eingeplant, aber auch nachträglich eingesetzt werden. Und sogar bei bereits gedämmten Dächern kann das Thermodach-System die vorhandene Dämmung verstärken. Darüber hinaus ist eine Thermodach-Dämmung umweltfreundlich. Die Dämmelemente werden nämlich aus Polystyrol gefertigt, einem für die Wärmedämmung ideal geeigneten Werkstoff, der auch als Verpackung für Lebensmittel Verwendung findet. Zu 98 Prozent bestehen die Teile aus reiner Luft – das Polystyrol wird insgesamt nur zu 2 Prozent verwendet. Diesem hohen Luftanteil verdanken die Elemente ihre vorzügliche Dämmwirkung. Gleichzeitig können Reststücke problemlos und rückstandsfrei recycelt werden. Verlegt werden kann das Thermodach übrigens bei jedem Wetter. Fazit: Thermodach schützt das ganze Jahr vor Hitze und im Winter vor Kälte bei gleichzeitiger Kostenersparnis. Mehr unter www.thermodach.de.

Verwandte Beiträge:

  1. Wohnraum schaffen unterm Dach
  2. Frankfurter Pfanne – Dach-Steine halten seit 150 Jahren Wind und Wetter stand
  3. Das persönliche Sonnen-System auf dem Dach – Moderne Indach-Solaranlagen sind flexibel, schön und senken Energiekosten
  4. Rundum warm und trocken – Nachträglich dämmen spart Energie und schont die Umwelt
  5. Doppelt gedämmt hält besse


1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars(Bisher keine Bewertungen)
Loading ... Loading ...

 

biermann ist der Erstller dieses Beitrags.
| Alle Beiträge von biermann

Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen