Dach

Das Geld liegt auf dem Dach

Das Geld liegt auf dem Dach Dachsanierung, die sich bezahlt macht (epr) Das Dach ist nicht mehr dicht, Ziegel lösen sich und auch die Optik lässt nach ein paar Jahrzehnten zu wünschen übrig. Ein ungedämmtes Dach schraubt, zum Unmut der Bewohner, die Energiekosten schnell nach oben. Höchste Zeit also für eine Dachsanierung, wenn nicht ohnehin ein Um- ...


Warm und dicht mit leistungsfähiger Dachsanierung

Warm und dicht mit leistungsfähiger Dachsanierung Jetzt dämmen und Energieverluste wirkungsvoll stoppen (djd/pt). Über unsanierte Dächer verlieren ältere Häuser bis zu 30 Prozent ihrer Heizenergie. Eine Dämmung nach modernem Standard ist deshalb hier besonders wichtig, um wirkungsvoll Energieverbrauch und Heizkosten zu senken. Die Energieeinsparverordnung (EnEV) definiert klare Anforderungen für die Sanierung eines Steildachs: Mit einer neuen Dämmung ...


Nachrüsten ist Pflicht

Nachrüsten ist Pflicht Ab 2012 muss laut Gesetzgeber der Dachboden gedämmt sein (djd/pt). Egal ob er genutzt wird oder nicht: ab 2012 ist die Dämmung des Dachbodens laut Energieeinsparverordnung (EnEV) vorgeschrieben. Das Dach muss nach der Sanierung mindestens einen Wärmedämmwert (U-Wert) von 0,24 W/(m2K) erreichen. Wer den Dachraum nicht oder nur als Abstellraum nutzt, kommt ...


Bevor Ihnen jemand aufs Dach steigt

Bevor Ihnen jemand aufs Dach steigt Tipps zu Dachsanierung und Wärmedämmung (epr) Das Leben wird immer komplexer. Wir wechseln Stromanbieter, Krankenkassen, Telefone, Postdienstleister und Online-Provider quasi im Monatstakt. Dabei ist es schier unmöglich, sich mit jedem Thema selbst umfassend zu beschäftigen. Die Kunst besteht eben nicht mehr darin, möglichst alle Dinge selbst zu wissen, sondern darin, zu ...


Seite: 1 2 3 4 5 6