Gartenabfälle häckseln und natürlich recyceln

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars(Bisher keine Bewertungen)
Loading ... Loading ...

Herbst-Pflegeprogramm fürs häusliche Grün

Gartenabfälle häckseln und natürlich recyceln(djd/pt). Im Herbst ist für Gartenfreunde noch einmal viel zu tun. Jetzt gilt es, alle Vorbereitungen zu treffen, damit das häusliche Grün den Winter gut übersteht. Bäume und Büsche sind zurück zu schneiden, Pflanzenreste verblühter Blumen oder abgeernteten Gemüses sollten von den Beeten verschwinden. Dabei stellt sich Gartenbesitzern immer wieder die Frage: Wohin mit den Gartenabfällen? Zweige und Äste, aber auch Grüngut benötigen viel Platz und sind oft aufwendig zu entsorgen.
Zurück in den Nährstoffkreislauf

Gartenexperten raten, die Abfälle auf natürliche Weise zu entsorgen, indem man sie in den Nährstoffkreislauf zurückgibt. So entstandener Kompost und Mulche sind die beste Nahrung für Pflanzen und machen zusätzliches Düngen so gut wie überflüssig. Um schnell verrotten zu können, muss alles erst einmal zerkleinert werden. Das ist heute mit starken, zuverlässigen Häckslern kein Problem. Hersteller raten, vor der Anschaffung eines solchen Geräts gut zu überlegen, was damit verarbeitet werden soll (Informationen und Auswahlhilfe: www.viking-garden.com). Ob weiche oder harte Abfälle überwiegen, liegt an der Art des Gartens: In einem Rasen- und Spielgarten oder auf einer Obstplantage fallen mehr Äste und Zweige an, während im Zier- oder Schrebergarten vor allem gemischte Abfälle entstehen und entsorgt werden müssen. Ebenso wichtig ist die Frage, wie groß der Garten ist und wieviel Häckselmaterial dort anfällt.

Sicherheit ist wichtig

Ist ein Stromanschluss vorhanden, empfehlen sich in der Regel leistungsstarke Elektrohäcksler. Sie sind leise und in verschiedenen Leistungsklassen erhältlich. Besonders vielseitig sind Geräte wie der “Viking GE 250 Multi-Cut”, Testsieger der Zeitschrift “Heimwerker Praxis” (02/06). Sie schlucken große Mengen Pflanzenreste, aber auch Zweige und Äste problemlos. In ihrem Innern arbeiten ein Vorzerkleinerer, wendbare Schneidmesser sowie Reißmesser. Wer standortungebunden arbeiten will, bleibt mit einem Benzinmotor flexibel und unabhängig vom Stromnetz. Für ein sicheres und leichtes Arbeiten müssen die Häcksler standfest sein und die Abfälle möglichst rückstoßfrei verarbeiten.


Thematisch ähnliche Beiträge:

» Den Garten auch im Winter nutzen

» Wenn Ameisen lästig werden

» Gartenbeleuchtung mit System

» Die Rasen Fitnesskur für das Frühjahr

bubbi ist der Erstller dieses Beitrags.
| Alle Beiträge von bubbi

Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen