Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt
Gartenwasser gratis
(djd/pt). Während die durchwachsene Witterung des Frühjahrs im Garten alles fast von selbst grünen und sprießen lässt, sieht das in einem heißen Sommer ganz anders aus. Da Sommerregen meist kurz und heftig sind, fließt die größte Menge des Wassers ungenutzt ab, bevor sie versickern und dem Erdreich genug Feuchtigkeit für heiße Sonnentage zuführen kann. Wer keinen braunen Trockenrasen will, muss also gießen. Clevere Gartenfreunde fangen deshalb das kostenlose Regenwasser auf und nutzen es während der Trockenphasen. Die klassische Regentonne wird dabei immer öfter durch Erdtanks ersetzt, beispielsweise von Otto Graf. Diese lagern das kostbare Regenwasser dunkel und kühl unter der Erde. Ein interner Filter sorgt zusätzlich für beste Wasserqualität. Die Auswahl reicht von sehr flachen Tanks wie dem Rondus bis hin zur Tankserie Carat mit bis zu 6500 Litern Tankvolumen und 25 Jahren Garantie (www.graf-online.de). Von beiden Tanks bleibt nur die Abdeckung des Teleskop-Domschachts sichtbar. Zur Anpassung an das Gelände ist dieser höhenverstellbar und neigbar. Durchdachte Komplettpakete bringen alles mit, was zum professionellen Wassersparen benötigt wird. Ein weiterer Vorteil von Erdtanks: Durch eine zusätzliche Leitung vom Tank in den Keller des Hauses lässt sich einer der größten Wasserverbraucher ebenfalls kostenlos versorgen – die Waschmaschine.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Den Garten auch im Winter nutzen
» Wenn Ameisen lästig werden
» Gartenbeleuchtung mit System
» Die Rasen Fitnesskur für das Frühjahr