Blühende Gärten auch im heißesten Sommer
(djd/pt). Glaubt man den Wetterpropheten, dann steht auch in diesem Jahr wieder ein ebenso langer wie heißer Sommer bevor. Für den Gartenfreund bedeutet das: Gießen und Bewässern, was der Wasserhahn hergibt, damit der prächtige Garten nicht verdorrt. Allerdings geht das ständige Bewässern stärker ins Geld als angenommen. Denn der Gartenbesitzer zahlt nicht nur das Wasser, das an seinem Zähler vorbeigeflossen ist, sondern auch die Abwassergebühren für eben diese Wassermenge. Doch nicht nur das, durch den verschwenderischen Umgang mit dem Rohstoff Wasser werden die ohnehin schon begrenzten Vorräte des kühlen Nass unnötig angegriffen.
Kleinzisternen helfen bares Geld sparen
Statt auf teures Leitungswasser sollte der Gartenfreund stattdessen auf das Wasser zurückgreifen, das ihm die Natur reichlich und zudem kostenlos zur Verfügung stellt: das Regenwasser. Nun ist es nicht immer möglich, etwa aufgrund einer erschwerten Zufahrt, eine Betonzisterne einzubauen. Ideal für die private Nutzung ist stattdessen ein kleiner Regenspeicher aus Polyethylen (PE), der an einem Wochenende selbst versetzt werden kann. Klein-Zisternen, wie sie beispielsweise Mall Umweltsysteme (www.mall.info) anbietet, haben ein Fassungsvermögen von 1m³ bis 8 m³, sind aus hochwertigem PE gefertigt und komplett mit einem beruhigten Zulauf und dem bewährten, DIN-genormten, Mall-Spaltsieb-Filter ausgestattet.
Regenwasser-Nutzung auch im Haus
Im Zulauf des Regenspeichers der direkt mit dem Regen-Fallrohr verbunden ist, befindet sich ein Filtersystem, das Partikel, die größer als 0,6 mm sind, zuverlässig zurückhält. Dieser Edelstahl-Filtereinsatz ist leicht zugänglich. So kann der Ertrag einer 200 qm Dachfläche problemlos aufgefangen werden. Dank des Filtersystems lässt sich der aufgefangene Regen nicht nur für die Gartenbewässerung, sondern auch für die Nutzung in Waschmaschinen oder für die Toilettenspülung verwenden. Um die Zisterne auch auf unebenen Grundstücken einzubauen, wird der Domschacht mit einer Verlängerung geliefert, die sich vor Ort nachträglich bequem an die Geländehöhe angepassen lässt. So kann auch der heißeste Sommer ohne Probleme für den Garten oder die Brieftasche kommen.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Wenn Ameisen lästig werden
» Gartenbeleuchtung mit System
» Die Rasen Fitnesskur für das Frühjahr
» Mehr Farbe für das grüne Hobby - Perfektes Duo: Zimmergewächshäuser und Torfquelltöpfe