Mit richtiger Planung den Stromverbrauch senken
Eine gut durchdachte Elektroinstallation hilft sparen
(djd/pt). Hausbesitzer achten zunehmend auf einen bewussten Energieeinsatz in ihrem Heim. Da lohnt es sich, auch die Elektroinstallation genauer unter die Lupe zu nehmen. Eine Beleuchtung mit Präsenzschaltung und Zeitautomatik etwa spart bis zu 25 Prozent gegenüber der Bedienung mit herkömmlichen Schaltern, berichtet Hartmut Zander von der Initiative Elektro+. Einzelraumregelungen der Heizung bieten ebenfalls enorme Sparpotenziale – ein Grad Temperaturreduzierung senkt den Verbrauch um sechs Prozent. Eine gute Ergänzung sind Fensterkontakte, die die Heizung bei geöffnetem Fenster sofort auf Frostschutzbetrieb herunterfahren, oder Zeitschaltungen, die etwa das Bad nur zu den Nutzungszeiten auf Temperatur bringen.
Einsparpotenzial bietet auch eine Helligkeitsautomatik, die die Rollläden im Winter bei Eintritt der Dämmerung, im Sommer bei starker Sonneneinstrahlung herunterfährt. Dies minimiert in der kalten Jahreszeit Wärmeverluste, und sorgt an heißen Tagen für Sonnenschutz. Über eine Zeit- oder Fernsteuerung kann man Uhrzeiten festlegen, zu denen die Jalousien beispielsweise bei längerer Abwesenheit bewegt werden sollen. Bei der Planung der Hausinstallation sollten Bauherren nicht vergessen, genügend Elektro-Leerrohre einzuplanen. Dann lassen sich Energiespar- und Komfortfunktionen ohne Aufwand auch zu einem späteren Zeitpunkt nachrüsten. Tipps und Infos: www.elektro-plus.com
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Spielzeitverlängerung für Rollo und Co
» Heiße Quelle in der Küche
» Energiesparen in kleinen Haushalten
» Die Energiebilanz spürbar verbessern