Tor hoch auf Knopfdruck
Moderne Akkutechniksorgt für komfortablen Garagentorantrieb ohne Stromanschluss
(djd/pt). Ein Garagentor, das per Funkfernsteuerung automatisch öffnet und schließt, ist heute für viele fast selbstverständlich. Doch in älteren Garagen, die nicht ans Haus angebaut sind, oder in Sammelgaragen fehlt oft ein Stromanschluss, um den Elektromotor für den Öffnungsmechanismus zu betreiben. Und gerade diese Garagen haben oft schwere Tore, deren Bedienung Älteren oder etwa Menschen mit Rückenbeschwerden Probleme bereitet. Eine dezentrale Stromversorgung ohne Netzzugang ist aber kein Problem mehr, seitdem immer leistungsstärkere Akkus für den Betrieb elektrischer Geräte zur Verfügung stehen.
Energie ohne Netzanschluss
Statt aus der Steckdose liefern beispielsweise Akku-Systeme von Aperto die nötige Antriebspower. Seine eigene Tragetasche bringt der Akku des Systems X-Bag gleich mit. Er wird etwa alle zwei Monate über die Schulter gehängt und zum Nachladen einfach mit nach Hause genommen, wo er über Nacht an der Steckdose Energie tankt. Bei der X-Box des Herstellers (aperto-torantriebe.de) sorgen gleich zwei Akku-Packs für Leistung. Wenn einer zum Laden unterwegs ist, reicht die Energie des Verbleibenden vollkommen für den Torantrieb aus. So bleibt der Antrieb auch während der Nachladung eines Akkus voll in Funktion. Geladen werden können die Akkus auch während der Fahrt mit einem Adapterkabel über den Zigarettenanzünder-Anschluss im Auto. Und wer völlig unabhängig von externen Energiequellen sein möchte, kann zusätzlich ein Solar-Modul auf dem Garagendach anbringen und der Sonne die Energieversorgung der Akku-Packs überlassen.
Gibt Unbefugten keine Chance
Auf die nötige Sicherheit vor unbefugter Benutzung müssen die Anwender nicht verzichten. Denn die Verschlüsselung der Funktechnik über Trillionen von rollierenden Codes macht bei den Akku-Systemen ebenso wie bei den netzgebundenen Antrieben das unberechtigte Herausfinden der Funkcodes so gut wie unmöglich.
Auch wer kein Ingenieur oder Elektromeister ist, kann die Komponenten des Systems anhand der ausführlichen Montageanleitung und klarer Installationsanweisungen selbst installieren – normale Heimwerkerfähigkeiten reichen dazu vollkommen aus.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Praktischer Superhalter - SmartPad für alle Oberflächen
» Frühlingserwachen ohne Schniefnase - Schutzgitter gewährt Pollen keinen Einlass ins Haus
» Mit Sicherheit kindgerecht wohnen - Sicherheitsgitter bieten wichtigen Schutz
» Der erste Eindruck ist entscheidend - Spanndecken ermöglichen eine freundliche Atmosphäre im Eingangsbereich