Salz für die Gesundheit – Infrarotkabine kombiniert sanfte Wärme und wohltuende Meeresluft
(epr) Regelmäßige Schwitzbäder bringen das Immunsystem auf Touren, entspannen Muskulatur und Seele und wirken beruhigend auf die Haut. Eine verstärkte Durchblutung unterstützt zudem die Abwehrkräfte, damit der Organismus auch in der Husten- und Schnupfenzeit optimal gewappnet ist. Eine besonders kreislaufschonende Methode ist dabei das Schwitzen in einer Infrarotkabine, denn die erreichten Temperaturen sind mit circa 38 bis 50 Grad moderat. Die sanfte Strahlungswärme ähnelt den Strahlen der Sonne und wird vom Menschen als besonders angenehm empfunden. Sie geht direkt unter die Haut und entfaltet dort ihre gesundheitsfördernde Wirkung.
Salz für die GesundheitEin neues Wärmesystem bringt nun den gesundheitlichen Nutzen des Schwitzbades auf ein völlig neues Level. Der Hersteller Saunalux hat eine Infrarotkabine entwickelt, in der nicht nur Wärme, sondern auch ionisierte Luft und salzhaltiger Nebel wirken. Chronische Erkrankungen, wie Neurodermitis, Schuppenflechte oder Bronchitis, können so gezielt therapiert und wirksam gelindert werden. Salzige Seeluft wirkt sich nachgewiesenermaßen positiv auf Haut- und Atemwegserkrankungen aus. Dank der negativ geladenen Ionen, die durch die Brandung freigesetzt werden, kann der Sauerstoff in der Luft besser aufgenommen werden. Auch von der salzigen Atmosphäre kann man nicht genug bekommen.
Mit der Wärmekabine Infrasalair beginnt die Kur bereits zu Hause. Seaclimate heißt hier die innovative Technik, die das Schwitzbad zu einer die Gesundheit fördernden Erholungsreise macht. Mittels einer Vernebeleinheit wird eine Sole aus „Totem-Meer-Salz“ in die Kabine geleitet und so das Klima des toten Meeres nachgebildet. Der vorab ionisierte und somit besonders saubere und erfrischende Sauerstoff sorgt zudem dafür, dass der salzige Nebel optimal von Haut und Atemwegen aufgenommen werden kann. Auch die Sauerstoffversorgung der Zellen wird verbessert, was wiederum die Leistungsfähigkeit steigert. Bei Bedarf kann der Solenebel natürlich auch ausgeschaltet und allein die wohltuende Tiefenwärme der Infrarotkabine genutzt werden. Eingebaute Extras wie die Farblichtanlage Rainbow oder der romantische Sternenhimmel steigern das Wohlbefinden zudem und runden den „Meeresausflug“ optimal ab. Weitere Informationen sind unter www.saunalux.de erhältlich.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Ordnung für die Wäschekammer
» Auf dem richtigen Holzweg
» Gesetzesverstöße und mangelhafte Beratung
» So wird das Zimmer im Freien wieder schön
Infrarotkabinen unterscheiden sich grundlegend von herkömmlichen Saunen. Ist es bei der Dampfsauna üblich mehrere Gänge mit Pausen dazwischen zu machen, reicht bei einer Infrarotkabine bereits EIN Besuch für die selbe Intensität.
Kommentar von Infrarotkabine am 25.07.2008 um 18:51