Heizungssanierung statt Kostenschock

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars(Bisher keine Bewertungen)
Loading ... Loading ...

Ersparnis des letzten milden Winters jetzt in Wärmepumpe investieren

Heizungssanierung statt Kostenschock

(djd/pt). In diesem Jahr bleibt vielen Hauseigentümern der Schock bei der Heizkostenabrechnung noch erspart. Verantwortlich dafür ist aber lediglich der warme Winter. Denn die fossilen Energien werden immer teurer – allein der Gaspreis ist im vergangenen Jahr um zehn bis 30 Prozent gestiegen. Kluge Rechner investieren deshalb die Ersparnis der letzten Heizperiode in die Sanierung ihrer Heizanlage, denn im nächsten kalten Winter kann die Rechnung sonst richtig teuer werden. Die Investition lohnt sich doppelt, da ab 2008 im Rahmen der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) der Energiepass auch für Altbauten Pflicht wird. Energiefresser im Heizraum kosten dann nicht nur bares Geld, sondern senken auch den Wert der Immobilie.

Gratis-Energie aus Wasser, Boden und Luft

Mit der Installation einer Wärmepumpe werden die Heizkosten weitgehend von der Entwicklung der Brennstoffpreise abgekoppelt. Denn die Technik nutzt die Wärme aus der Umwelt, die gratis zur Verfügung steht. Die örtlichen Gegebenheiten geben vor, ob Grundwasser, Erdwärme oder Wärme aus der Luft als Energiequelle genutzt wird. Vor der Installation sollten Bauherren oder Sanierer sich daher von Fachleuten wie etwa Ochsner (www.ochsner.de) beraten lassen, die langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Installation von Wärmepumpen haben. Gerade bei Sanierungen werden häufig Luft-Wärmepumpen eingesetzt, da sie ohne Grabungs- oder Bohrarbeiten eingebaut werden können. Diese Wärmepumpen liefern heute Vorlauftemperaturen von bis zu 65°C und sind deshalb für Heizkörper geeignet. Für Wärmepumpen, die Grundwasser oder Erdwärme nutzen, gilt dies ebenfalls.

CO2 reduzieren, bei jedem Wetter

Wärmepumpen können das Haus im Sommer auch kühlen. Das erspart den Einbau einer zusätzlichen Klimaanlage. Damit senken Wärmepumpen nicht nur die Energiekosten, sondern wirken aktiv an der Reduzierung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes mit – bei jeder Witterung. Mehr Informationen, warum die Nutzung von Wärmepumpen auch bei der Sanierung sinnvoll und lohnenswert ist, finden Interessierte unter www.kluges-heizen.de


Thematisch ähnliche Beiträge:

» Praktischer Superhalter - SmartPad für alle Oberflächen

» Frühlingserwachen ohne Schniefnase - Schutzgitter gewährt Pollen keinen Einlass ins Haus

» Mit Sicherheit kindgerecht wohnen - Sicherheitsgitter bieten wichtigen Schutz

» Der erste Eindruck ist entscheidend - Spanndecken ermöglichen eine freundliche Atmosphäre im Eingangsbereich

bubbi ist der Erstller dieses Beitrags.
| Alle Beiträge von bubbi

Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen